TALCID chewable tablets, 20
€11.17
symptomatic treatment of diseases in which gastric acid should be bound:
– gastric and duodenal ulcers (ulcus ventriculi and ulcus duodeni)
– heartburn and acid-related stomach problems.
application areas
The drug is used for
symptomatic treatment of diseases in which gastric acid should be bound:
– gastric and duodenal ulcers (ulcus ventriculi and ulcus duodeni)
– heartburn and acid-related stomach problems.
Contraindications and Precautions
The drug must not be taken
if you are hypersensitive (allergic) to hydrotalcite or any of the other ingredients.
Special care is required when taking the drug
In the case of impaired kidney function (creatinine clearance <30 ml / min), the drug may only be used with regular monitoring of the magnesium and aluminum serum levels. If the phosphate concentration in the blood is low (hypophosphataemia), you may only take the drug after consulting your doctor. Long-lasting and recurring stomach upsets can be signs of a serious illness such as a stomach or duodenal ulcer. Treatment with the drug should therefore not last longer than 14 days without a medical examination. If you notice tarry stools, blood in the stool or vomit blood, you should see a doctor immediately, as these can also be signs of a serious illness. With long-term use of the drug, regular checks on aluminum levels are required. 40 mg / l should not be exceeded. In patients with impaired kidney function and who are chronically ingested high doses, there is a possibility of an increase in the magnesium level and an increase in the serum aluminum level. Long-term intake of high doses and a low-phosphate diet (e.g. malnutrition or malnutrition) can lead to phosphate depletion with the risk of inadequate incorporation of minerals into the protein skeleton (osteomalacia). Long-term use of high doses should therefore be avoided in patients with impaired kidney function.
Anwendungsgebiete
Das Medikament wird angewendet zur
symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensaure gebunden werden soll:
– Magen- und Zwolffingerdarmgeschwure (Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni)
– Sodbrennen und saurebedingte Magenbeschwerden.
Gegenanzeigen und Vorsichtsma?nahmen
Das Medikament darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie uberempfindlich (allergisch) gegen Hydrotalcit oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Medikaments ist erforderlich
Das Medikament darf bei eingeschrankter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) nur bei regelma?iger Kontrolle der Magnesium- und Aluminium-Serumspiegel angewendet werden. Bei erniedrigter Phosphatkonzentration im Blut (Hypophosphatamie) durfen Sie das Medikament erst nach Rucksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Langer anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden konnen Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z.B. ein Magen- oder Zwolffingerdarmgeschwur. Eine Behandlung mit dem Medikament sollte daher ohne arztliche Untersuchung nicht langer als 14 Tage dauern. Bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut ist unverzuglich ein Arzt aufzusuchen, da dies ebenfalls Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein konnen. Bei langfristigem Gebrauch des Medikaments sind regelma?ige Kontrollen der Aluminiumspiegel erforderlich. Dabei sollen 40 mg/l nicht uberschritten werden. Bei Patienten mit eingeschrankter Nierenfunktion und chronischer Einnahme hoher Dosen besteht die Moglichkeit der Erhohung des Magnesiumspiegels sowie eines Anstieges der Serum-Aluminiumspiegel. Bei langandauernder Einnahme hoher Dosen und phosphatarmer Ernahrung (z.B. bei Fehl- oder Mangelernahrung) kann es zur Phosphatverarmung mit dem Risiko eines mangelhaften Einbaus von Mineralstoffen in das Eiwei?knochengrundgerust (Osteomalazie) kommen. Bei Patienten mit eingeschrankter Nierenfunktion sollte deshalb eine langandauernde Einnahme hoher Dosen vermieden werden.